Headerbild Industrie 5.0
Christopher Anderlik
May 6, 2025
·
3 MIN Reading time

Mission Zukunft: Industrie 5.0

Drei Transformationen, ein Ziel – eine resiliente Zukunft Wie Unternehmen die digitale, nachhaltige und soziale Wende strategisch gestalten – mit Technologiepartnern und klarer Orientierung

Industrie 5.0 steht für einen tiefgreifenden Wandel: Weg von rein technikgetriebener Automatisierung – hin zu einem strategischen Zusammenspiel von Digitalisierung, Verantwortung und Resilienz. Die Zukunft der Industrie ist vernetzt, aber auch anspruchsvoller. Unternehmen stehen vor einer dreifachen Transformation – der sogenannten Triple Transition – die neue Antworten verlangt.

Drei Dimensionen der Transformation

Digital: Moderne Systeme sind intelligent, vernetzt und automatisiert – aber auch sicherheitskritisch. Technologien wie Cloud, KI und Plattformarchitekturen bieten enorme Chancen, wenn sie verantwortungsvoll und zukunftsorientiert eingesetzt werden.

Nachhaltig: Ökologische Effizienz bleibt ein relevantes Ziel – besonders im Kontext von Ressourcennutzung, Energieverbrauch und Lieferketten. Doch Industrie 5.0 denkt Nachhaltigkeit nicht isoliert, sondern integriert in die Architektur von Prozessen und Systemen.

Sozial: Der Mensch steht wieder stärker im Fokus – nicht als Kostenfaktor, sondern als aktiver Gestalter. Gute Arbeit, gezieltes Upskilling und inklusive Strukturen werden zum strategischen Vorteil.

Technologie als Hebel – und Partner als Schlüssel

Im Rahmen des Events EBCONT Connect – Industrie 5.0, das im Mai 2025 in Hamburg stattfindet, geben führende Technologiepartner Einblicke in genau diese Herausforderungen – und ihre Lösungen.

  • STACKIT und XM Cyber zeigen, wie digitale Souveränität und Cyberresilienz konkret realisiert werden können – mit deutschen Cloudinfrastrukturen, Angriffssimulationen und intelligentem Risikomanagement.
     
  • Elastic präsentieren, wie Sensordaten und technische Expertise miteinander verbunden werden, um den Weg zur lernenden, datengetriebenen Produktion zu ebnen.
     
  • Red Hat macht deutlich, warum der Einsatz von KI klare Governance, sichere Umgebungen und langfristige Kontrollstrategien erfordert – und wie Air-Gapped-Architekturen diesen Rahmen schaffen.
     

Diese Beiträge machen klar: Die Herausforderungen der Industrie 5.0 lassen sich nicht mit Einzeltechnologien lösen. Es braucht strategische Partnerschaften – und einen klaren Umsetzungsfokus.

EBCONT: Ihr Integrator im Paradigmenwechsel

EBCONT begleitet Unternehmen auf ihrem Weg zur Industrie 5.0 – als technologischer Integrator, strategischer Partner und Umsetzungsexperte. Unser Anspruch: nicht nur Systeme bauen, sondern Zukunft ermöglichen.

Mit starker Erfahrung in:

  • Cloud & Infrastruktur
     
  • KI & Data Science
     
  • DevOps, Security & Operations
     
  • Beratung & Projektmanagement

und mit über 700 Spezialist*innen an Standorten in Österreich, Deutschland und Südafrika bieten wir Full Lifecycle Management für digitale Transformation – von der Architektur über die Entwicklung bis zum stabilen Betrieb.

Ob Plattformlösungen mit Azure Kubernetes, smarte Datennutzung mit Elastic oder Cybersicherheit mit STACKIT und XM Cyber – wir bringen Technologie und Partner passgenau zusammen. Und schaffen so integrierte Lösungen, die den Herausforderungen der Triple Transition gewachsen sind.

Fazit: Industrie 5.0 ist kein Ziel – sondern ein Prozess

Die Triple Transition verändert, wie Industrie funktioniert – technologisch, organisatorisch und gesellschaftlich. Der Wandel ist bereits in vollem Gange. Unternehmen, die heute strategisch handeln und auf integrierte Partnerschaften setzen, sichern sich nicht nur Effizienz, sondern Resilienz.

EBCONT ist bereit, diesen Weg mit Ihnen zu gehen. Schritt für Schritt. Strategisch. Skalierbar. Sicher.

Industrie 5.0 Event-Tipp

EBCONT Connect Hamburg – Industrie 5.0 erleben

Wie gelingt der Wandel zu einer resilienten, verantwortungsvollen Industrie?
Am 21. Mai 2025 ab 09:00 Uhr bringt EBCONT Connect in Hamburg führende Technologiepartner, praxisnahe Vorträge und strategischen Austausch auf eine Bühne.

Impulse und Perspektiven liefern Expert:innen von:
STACKIT & XM Cyber, Elastic, Red Hat sowie von fritz-kola, der Hamburg Port Authority und cemune im Rahmen der Podiumsdiskussion.
 

Diskutiert werden zentrale Themen der Industrie 5.0:

  • Cybersecurity & Cloud-Souveränität
  • KI im Produktionsumfeld
  • Datenstrategie & Verantwortung

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch – wir freuen uns, Sie in Hamburg zu begrüßen.
Zum Event anmelden!