Unser Weg zu gelebter Diversität – Jahr für Jahr
Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt.
Für uns bei EBCONT liegt dieser Schritt in Richtung gelebter Inklusion noch gar nicht so lange zurück – gerade einmal vier Jahre. Aber was sich seither bewegt hat, kann sich sehen lassen.
2021 war unser Startschuss. Vielfalt wurde sichtbar – mit dem Beitritt zu Pride Biz Austria, der Gründung von Women@EBCONT und ersten Kooperationen mit inspirierenden Women-in-Tech- Communities wie shedigital und the newITgirls.
Gemeinsam mit Dr. Gerald Grundschober, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, starteten wir den Dialog über mentale Gesundheit – mit Impulsen, Workshops und 1:1-Leuchtturmgesprächen. Denn Inklusion beginnt mit Verständnis.
2022 stand ganz im Zeichen der Bewusstseinsbildung. In Unconscious-Bias-Workshops für Führungskräfte reflektierten wir unbewusste Denkmuster. Und mit der Einführung genderneutraler Toiletten wurde Vielfalt auch räumlich sichtbar – als gelebtes Zeichen für Offenheit.
2023 rückten dann alle Dimensionen der Diversität in den Fokus. Das EBCONT Diversity Team entstand, unsere Diversity Charta wurde verschriftlicht, und mit myAbility Social Enterprise GmbH begann eine wertvolle Partnerschaft. Beim dritten Pride Boot wurde Inklusion wieder spürbar – laut, bunt und mit viel Freude.
2024 vertieften wir unser Engagement. Workshops zu Neurodivergenz und Generationenvielfalt öffneten neue Perspektiven, das Male-Ally-Programm wurde ins Leben gerufen, und beim ersten EBCONT Rainbow Run wurde Vielfalt buchstäblich in Bewegung gebracht – für einen guten Zweck. Außerdem wurde EBCONT als Mitglied von WOMENinICT nominiert – ein weiterer Schritt in Richtung Sichtbarkeit von Frauen in der IT.
2025 schließlich ist das Jahr, in dem Vielfalt strategisch verankert wird. Mit der neuen Rolle Experience & DEI Lead schaffen wir messbare Transparenz über Fortschritte und Wirkung im Unternehmen.
Die Jury des Preises der Vielfalt 2025 ehrte EBCONT beim Diversity Ball im Wiener Rathaus mit dem 3. Platz – und begründete ihre Entscheidung so: „EBCONT setzt Diversity und Inklusion konsequent um – von strukturellen Maßnahmen bis zu sichtbaren Initiativen wie Male-Allyship und Pride-Aktivitäten. Damit zeigt das Unternehmen eindrucksvoll, dass Vielfalt in der IT nicht nur möglich, sondern erfolgreich gelebt werden kann. Besonders in Relation zur Unternehmensgröße ist das Engagement außergewöhnlich und verdient große Anerkennung.“
Wir könnten es nicht schöner sagen – denn für uns gilt:
Vielfalt ist kein Ziel. Sie ist ein Weg. Und wir sind noch lange nicht am Ende. 🌈
Inklusion als gelebte Kultur
Diese kontinuierliche, strategische Entwicklung zeigt: Bei EBCONT wird Diversity nicht nur als Ziel verstanden, sondern als gelebte Haltung, die jeden Tag aufs Neue mit Leben gefüllt wird. Inspiration von Expert:innen in allen Dimensionen der Diversität unterstützt diesen Prozess, und der Spaß, den das Team dabei hat, wird bei Events wie dem Diversity Ball sichtbar.
Ein Dank geht an das gesamte EBCONT-Team und alle, die diesen Weg begleiten und unterstützen. Vielfalt und Inklusion sind bei EBCONT nicht nur Ziele – sie sind fest verankerte Werte, die den Arbeitsalltag prägen und die Unternehmenskultur stärken. 🚀