Welche Bildformate werden unterstützt?
JPEG, PNG, WebP, GIF, EPS, TIF und weitere – bis zu 50 MB Dateigröße.
Wie erfolgt die Integration in unsere Systeme?
Über eine REST-API, die sich einfach in bestehende Workflows (z. B. CMS, CAMUNDA) einbinden lässt.
Werden unsere Daten gespeichert oder für KI-Training verwendet?
Nein. Kundendaten werden nicht dauerhaft gespeichert, und es erfolgt kein Training mit Ihren Inhalten.
Welche Sprachen werden unterstützt?
Standardmäßig Deutsch und Englisch. Weitere Sprachen sind auf Anfrage möglich.
Wie flexibel ist das Preismodell?
Wir bieten verschiedene Pakete, abgestimmt auf Nutzungsvolumen und Bindung – von Einzelprojekten bis zu Enterprise-Verträgen.
Ist der Service DSGVO-konform?
Ja. Der Betrieb erfolgt ausschließlich in einer privaten Cloud-Umgebung innerhalb der EU mit verschlüsselter Datenverarbeitung.
Wie zuverlässig ist die Erkennung von Bildinhalten?
Unsere Modelle liefern je nach Anwendungsfall bis zu 95 % Erkennungsgenauigkeit – bei Bedarf inklusive manuellem Review-Modul.
Welche Einsatzszenarien sind möglich?
Der Service eignet sich z. B. für Medien, E-Commerce, Behörden oder Versicherungen – überall dort, wo große Bildmengen geprüft oder klassifiziert werden müssen.
Wie erfolgt das Finetuning auf unsere Inhalte?
Durch manuelles Labeling, Beispielmaterial oder regelbasierte Erweiterung können wir die Erkennung gezielt auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Wie läuft ein typisches Projekt ab?
Vom PoC über die API-Anbindung bis zum Rollout – wir begleiten Sie entlang eines agilen, erprobten Projektplans mit klaren Meilensteinen.